Suche

40 Jahre IV Mieterschutz e.V.  » Feiern Sie mit!

Datenschutz

Datenschutzhinweise

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Verantwortlicher: Interessenverband Mieterschutz e. V., Fuhlsbüttler Str. 108, 22305 Hamburg

Email: hamburg@iv-mieterschutz.de

Telefon: +49 (0)40 – 690 74 73

Fax: +49 (0)40 – 6903663

Unser Datenschutzbeauftragter ist erreichbar unter:
datenschutz@iv-mieterschutz.de oder per Post an die o. g. Adresse, zu Händen Herrn Quidde.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

 a) beim Besuch der Website

 Beim Aufrufen unserer Website www.iv-mieterschutz.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

° IP-Adresse des anfragenden Rechners,

° Datum und Uhrzeit des Zugriffs,

° Name und URL der abgerufenen Datei,

° Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),

° verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-   
Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

° Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

° Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,

° Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

° zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter

Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.

Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an hnewsletter@iv-mieterschutz.de per E-Mail senden.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

°Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

°die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,

° für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie

° dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

4. Cookies

Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich und sicher zu gestalten. Dabei unterscheiden wir zwischen:

  • technisch notwendigen Cookies (z. B. zur Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen)
  • optionalen Cookies (z. B. für Statistik- und Marketingzwecke)

Beim erstmaligen Besuch werden Sie über ein Cookie-Banner um Ihre Einwilligung gebeten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Auswahl jederzeit über das Banner ändern oder widerrufen.

Die Verarbeitung technisch notwendiger Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5. Analyse-Tools

a) Tracking-Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

i) Google-Analytics

Google-Analytics Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Ltd. Die Nutzung erfolgt nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Google Analytics verwendet Cookies, um Informationen über das Nutzerverhalten zu erfassen, z. B.:

  • Browsertyp/-version
  • Betriebssystem
  • Referrer-URL
  • IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Wir haben die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Die durch Google Analytics erhobenen Daten werden ggf. an Server in den USA übermittelt.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Opt-out-Add-on: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

6. Eingesetzte Tools und Plugins

a) Facebook

Auf unserer Webseite kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“- oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht auf Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“- oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.

Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z.B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Werbeauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.

b) WPForms

Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen) oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

c) WP Mail SMTP

Zum Versand von Formularen und Systembenachrichtigungen (z. B. Bestätigungen) nutzen wir den Dienst WP Mail SMTP. Dabei können technische Versandinformationen gespeichert werden (z. B. Uhrzeit, Status, IP-Adresse).

d) RankMath

Zur technischen Suchmaschinenoptimierung nutzen wir das Plugin RankMath. Dieses speichert keine personenbezogenen Daten von Website-Besuchern, sondern wertet SEO-relevante Seitendaten aus (z. B. Meta-Titel, Seitenstruktur).

e) Google Maps

Zur Darstellung interaktiver Karten verwenden wir Google Maps, einen Dienst der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Dabei werden personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse an Google übermittelt. Die Nutzung erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über das Cookie-Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://policies.google.com/privacy?hl=de

7. Social Media

Auf unserer Website finden Sie Verlinkungen zu unseren Profilen bei Facebook und Instagram. Beim Aufruf unserer Website werden noch keine personenbezogenen Daten an diese Dienste übermittelt. Erst durch aktives Anklicken gelten deren Datenschutzrichtlinien:

8. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

° gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorie von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

° gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

° gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

° gemäß Art. 18 DSVGO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

° gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

° gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und

° gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.

9. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß § 6 Abs. 1 S. 1 lit f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß § 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchte Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@iv-mieterschutz.de.

10. Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

11. Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung für unsere Social-Media-Kanäle

Diese Datenschutzerklärung gilt auch für unsere Auftritte in sozialen Netzwerken und auf Videoplattformen bei:

Bitte beachten Sie, dass beim Besuch dieser Plattformen zusätzlich die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter gelten. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die Plattformbetreiber.

Wir betreiben unsere Social-Media-Kanäle, um über unsere Arbeit zu informieren, in Kontakt zu treten und Inhalte bereitzustellen. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, können personenbezogene Daten durch die Plattformbetreiber verarbeitet werden (z. B. IP-Adresse, Nutzungsverhalten, Profilinformationen etc.).

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter:

Bei Fragen zum Datenschutz auf unseren Social-Media-Präsenzen wenden Sie sich gern an:
datenschutz@iv-mieterschutz.de

12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im August 2025 aktualisiert. Aufgrund technischer Weiterentwicklungen oder gesetzlicher Änderungen kann eine Anpassung jederzeit erforderlich werden. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Website.

Die Erklärung zur Datenverarbeitung in unseren Geschäftsstellen finden Sie hier.

Graues Icon mit einem Informationssymbol im Kreis.

WICHTIGER HINWEIS:

Es versteht sich, dass der in diesen Texten zur Verfügung gestellte Inhalt lediglich eine “Richtschnur” darstellen kann und niemals eine individuelle Beratung ersetzt. Obgleich wir sorgfältig die Richtigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen prüfen, ist nicht ausgeschlossen, dass sich in dem einen oder anderen Punkt die Rechtsprechung seit Abfassung des Textes geändert hat. Daher eigene Aktionen niemals ohne weitere fachkundige Beratung unter Berücksichtigung der eigenen vertraglichen Position! Der Rechtsunkundige darf sich weder auf die hier veröffentlichten Texte, noch auf Zeitungsartikel etc. verlassen. Genausowenig, wie man eine nicht unkomplizierte Krankheit selbst behandeln sollte, sollte man “Anwalt in eigener Sache” spielen.

Vorteile für Mitglieder