Mieterverein Mainz
Gerade, wenn es um den eigenen Wohnsitz geht, fühlen sich viele Mieter im Thema Mietrecht unsicher. Gegensätzliche Aussagen in Online-Foren oder unverständliche Gesetzestexte können verwirrend sein. Sie suchen einen zuverlässigen und kompetenten Ansprechpartner für Fragen rund um das Thema Mietrecht? Dann haben Sie ihn gefunden! Der Interessenverband Mieterschutz e. V. ist ein Mieterverein in Mainz, der Ihnen eine umfassende Beratung in diesem Bereich anbietet.
- Kontaktdaten
- Wegbeschreibung
- Uneinigkeiten mit dem Vermieter
- Unsere Unterstützung
- Ihre Vorteile als Mitglied
- Kosten
Kontaktdaten Mainz
Anschrift |
Interessenverband Mieterschutz e.V. Gymnasiumstr. 4 (3. Etage) 55116 Mainz |
Telefon | 069 / 460 949 630 |
Fax | 069 / 460 94 96 42 |
Bürozeiten | Termine nach Vereinbarung |
Wegbeschreibung zu Ihrem Mieterverein
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Ab Hauptbahnhof mit div. Straßenbahn- oder Buslinien (Liniennetzplan Mainz) bis zur Haltestelle Schillerplatz; dort am Fastnachtsbrunnen vorbei in die Inselstraße, dann die Gr. Langgasse überqueren, nach links weiter gehen, dann rechts in die Gymnasiumstraße einbiegen.
Alternativ zu Fuß ab Hauptbahnhof: Gegenüber in die Bahnhofstraße laufen, dann links in die Gr. Bleiche, nächste rechts in die Umbach/Gr. Langgasse, bis links die Gymnasiumstraße kommt.
Mit dem Auto
Das Büro befindet sich zentral in der Mainzer Innenstadt in der Nähe des Staatstheaters. Parkmöglichkeiten finden Sie in unmittelbarer Nähe (Parkhäuser: "Theater" und "Kronberger Hof").
Interessenverband Mieterschutz e.V. Mainz
Uneinigkeiten mit dem Vermieter
Häufig ist der Grund für eine Beratung ein Problem oder eine Uneinigkeit mit dem Vermieter einer Wohnung oder eines Hauses. Unser Leitfaden ist vorrangig die "Hilfe zur Selbsthilfe". Die Lösung für viele Probleme kann meistens innerhalb eines persönlichen Gesprächs mit dem Vermieter gefunden werden. Damit Sie gegenüber dem Vermieter mit Selbstbewusstsein auftreten können, werden Sie von den Rechtsanwälten des Mietervereins in Mainz umfassend beraten und auf das Gespräch mit dem Vermieter vorbereitet. Die Beratung kann entweder persönlich, telefonisch oder per Mail stattfinden. Sollten Sie sich bereits mit Ihrem Vermieter in Schriftverkehr befinden, raten wir dazu, sich so zeitnah wie möglich an Experten zu wenden, da einige Schreiben mit Fristen versehen sind, die eingehalten werden müssen.
Unsere Unterstützung
Sind Sie bei uns als Mitglied eingetragen, erhalten Sie eine Top-Unterstützung von Experten. Sie profitieren von einer kompetenten Rechtsberatung, die auf langjährige Erfahrung im Mietrecht beruht. Unser Mieterverein in Mainz befindet sich in der Gymnasiumstraße 3 (Altstadt).
Ihre Vorteile als Mitglied
- Kostenlose Rechtsberatung durch Experten für Mietrecht
- Kostenlose Übernahme des Schriftverkehrs mit dem Vermieter
- Kostenlose Prüfung Ihres Mietvertrages oder Ihrer Betriebskostenabrechnung
- Außergerichtliche Vertretung in allen mietrechtlichen Aspekten
- Für private und gewerbliche Mieter
Kosten
Für die Mitgliedschaft zahlen sie jährlich einen Beitrag von 59,50 €.
Gesetzlich ist die rechtliche Beratung an eine Mitgliedschaft beim Mieterschutz geknüpft. Eine Mitgliedschaft gilt für neue Mitglieder zwei Jahre. Sie können auch online ein Mitglied unseres Vereins werden. Benutzen Sie dafür unsere Online Anmeldung.
Für Bezieher von Hartz IV oder Grundsicherung: Eine komplett kostenlose Mitgliedschaft ist bei uns möglich. Wenden Sie sich an Ihren Sachbearbeiter und fragen Sie nach einem Verpflichtungsschein. Ihr Sachbearbeiter wird Ihnen mitteilen, ob und wie lange eine Mitgliedschaft vom Sozialträger übernommen werden kann.
Sollten Sie zur Mitgliedschaft beim Interessenverband Mieterschutz e. V. Fragen haben, können Sie sich gerne direkt an uns wenden. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

WICHTIGER HINWEIS:
Es versteht sich, dass der in diesen Texten zur Verfügung gestellte Inhalt lediglich eine "Richtschnur" darstellen kann und niemals eine individuelle Beratung ersetzt. Obgleich wir sorgfältig die Richtigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen prüfen, ist nicht ausgeschlossen, dass sich in dem einen oder anderen Punkt die Rechtsprechung seit Abfassung des Textes geändert hat. Daher eigene Aktionen niemals ohne weitere fachkundige Beratung unter Berücksichtigung der eigenen vertraglichen Position! Der Rechtsunkundige darf sich weder auf die hier veröffentlichten Texte, noch auf Zeitungsartikel etc. verlassen. Genausowenig, wie man eine nicht unkomplizierte Krankheit selbst behandeln sollte, sollte man "Anwalt in eigener Sache" spielen.